Sicher durch die kalte Jahreszeit: Mit dieser Herbst-Checkliste fürs Auto kontrollierst du alle wichtigen Bereiche – von Kühlwasser und Scheibenwischanlage bis zu Batterie, Reifen und Lackschutz.
Sicher durch die kalte Jahreszeit: Mit dieser Herbst-Checkliste fürs Auto kontrollierst du alle wichtigen Bereiche – von Kühlwasser und Scheibenwischanlage bis zu Batterie, Reifen und Lackschutz.

Sicher durch die kalte Jahreszeit: Mit dieser Herbst-Checkliste fürs Auto kontrollierst du alle wichtigen Bereiche – von Kühlwasser und Scheibenwischanlage bis zu Batterie, Reifen und Lackschutz.

Wenn der Sommer sich verabschiedet und Regen, Laub und kühle Temperaturen den Alltag bestimmen, beginnt für Autofahrer eine kritische Zeit. Der Herbst stellt besondere Anforderungen an dein Fahrzeug schlechte Sicht, nasse Straßen, Temperaturwechsel und erste Frostnächte können zur Gefahr werden, wenn du dein Auto nicht rechtzeitig vorbereitest.

Mit unserer umfassenden Herbst-Checkliste für dein Auto bist du bestens gerüstet. Du erfährst, was du jetzt prüfen solltest, welche Pflegemaßnahmen sinnvoll sind und wie du dich vor unangenehmen Überraschungen schützt – praktisch, verständlich und direkt umsetzbar.

1. Kühlwasser und Frostschutz überprüfen

Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass das Kühlwasser einfriert. Ein zu niedriger Frostschutzwert kann zu Motorschäden führen.

  • Prüfen: Kühlmittelstand im kalten Zustand am Ausgleichsbehälter
  • Frostschutz: Mit Tester (Baumarkt/Werkstatt) prüfen
  • Auffüllen: Nur mit geeignetem Kühlerfrostschutz nach Herstellerangabe (z. B. G12)

2. Scheibenwischwasser mit Frostschutz auffüllen

Eine klare Sicht ist lebenswichtig. Herkömmliches Wasser reicht ab Herbst nicht mehr aus.

  • Was tun: Sommermischung restlos verbrauchen, dann Wintermischung mit Frostschutz einfüllen
  • Tipp: Achte auf gute Reinigungsleistung für Laub- und Insektenschmutz

Keywords: Scheibenwaschanlage Frostschutz, Wintermischung Scheibenreiniger

3. Scheibenwischer auf Funktion prüfen

Schlieren, Quietschen oder springende Wischer sind klare Zeichen für Abnutzung.

  • Worauf achten: Gummis rissfrei und geschmeidig
  • Wechseln: Alle 6–12 Monate oder bei schlechter Wischleistung
  • Tipp: Wischer nicht auf gefrorener Scheibe nutzen

4. Reifenprofil und Luftdruck kontrollieren

Rutschige Fahrbahnen durch Laub und Nässe verlangen nach gutem Grip.

  • Empfohlenes Profil: mind. 4 mm bei Winterreifen
  • Reifenalter: Nach 6 Jahren verliert Gummi an Haftung
  • Luftdruck: Bei Kälte regelmäßig prüfen und anpassen

5. Beleuchtung rundum testen

Dunkelheit, Nebel und Regen fordern eine perfekte Fahrzeugbeleuchtung.

  • Kontrollieren: Abblendlicht, Fernlicht, Rücklicht, Blinker, Bremslicht
  • Reinigen: Scheinwerfer von Schmutz und Laub befreien
  • Nebelscheinwerfer: Nur bei entsprechender Sicht einsetzen

6. Autobatterie überprüfen

Kälte belastet besonders die Starterbatterie. Viele Pannen im Herbst/Winter sind darauf zurückzuführen.

  • Ladung messen: Mit Multimeter oder in der Werkstatt (mind. 12,5 Volt)
  • Pole säubern: Korrosion mit Bürste entfernen
  • Tipp: Batterieerhaltungsladegerät für Standzeiten

7. Türdichtungen und Gummis pflegen

Feuchtigkeit und Frost führen zu festgefrorenen Türen – und beschädigten Dichtungen.

  • Pflege: Mit Gummipflegestift oder Silikon behandeln
  • Anwendung: Dünn auftragen und einwirken lassen
  • Nicht vergessen: Tankdeckel, Kofferraum, Türschlösser

8. Heizung und Klimaanlage testen

Für klare Scheiben und Fahrkomfort ist eine intakte Heiz- und Lüftungstechnik entscheidend.

  • Klimaanlage auch im Herbst aktivieren: Entfeuchtet den Innenraum
  • Innenraumfilter wechseln: Verhindert Schimmel & schlechte Luft
  • Lüftung prüfen: Keine ungewöhnlichen Geräusche oder Gerüche

9. Innenraum schützen: Matten & Feuchtigkeit

Feuchtes Laub, nasse Schuhe und Nebel bringen viel Feuchtigkeit ins Fahrzeug.

  • Gummimatten verwenden: Leicht zu reinigen, schützt Teppich
  • Innenraum trocken halten: Zeitungspapier oder Feuchtigkeitsabsorber verwenden
  • Kofferraum prüfen: Feuchtigkeit oder Schimmelspuren erkennen

10. Lackpflege & Unterbodenschutz

Schmutz, Streusalz und feuchtes Laub greifen Lack und Unterboden an – jetzt vorbeugen!

  • Lack versiegeln: Mit Hartwachs oder Detailer schützen
  • Unterbodenwäsche: Vor Wintereinbruch in der Waschstraße durchführen
  • Laub entfernen: Besonders aus Ritzen und Wasserabläufen

Keywords: Lack schützen Herbst, Unterbodenschutz Auto

Fazit: Mit dieser Herbst-Checkliste bleibt dein Auto sicher, gepflegt & startklar

Die kalte Jahreszeit muss kein Risiko sein – wer vorbereitet ist, fährt sicherer. Mit dieser Herbst-Checkliste für dein Auto erkennst du mögliche Schwachstellen rechtzeitig und kannst teure Schäden vermeiden. Viele Punkte lassen sich selbst erledigen – für alles andere lohnt sich der Besuch in der Werkstatt.

Von Sandra