Herbstzeit ist Kuschelzeit – für uns, aber leider auch für Blätter, Feuchtigkeit und Schmutz auf deinem Auto. Während die bunten Blätter in der Natur romantisch wirken, sind sie auf deinem Fahrzeug der Beginn eines kleinen Horrorfilms. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du dein Auto im Herbst vor den fiesen Witterungseinflüssen schützt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du dein Fahrzeug für die kalte Jahreszeit fit machst.


Fragen und Antworten zur Autopflege im Herbst

1. Warum ist die Autopflege im Herbst überhaupt so wichtig?
Der Herbst ist für dein Auto wie eine gemeine Prüfung: Blätter sammeln sich in jeder Spalte, feuchte Straßen hinterlassen Schmutz und das ständige Auf und Ab der Temperaturen macht dem Lack zu schaffen. Vernachlässigst du dein Fahrzeug, kann das zu Lackschäden, verstopften Abläufen oder sogar Rost führen. Außerdem macht ein gepflegtes Auto im Herbst gleich doppelt Spaß – es glänzt im goldenen Licht der Herbstsonne!


2. Was sind die größten Herausforderungen im Herbst?

  • Blätterchaos: Sie verstopfen Abläufe, setzen sich in Lüftungsschlitzen fest und hinterlassen bei Regen eine glitschige Schicht.
  • Feuchtigkeit: Morgentau, Regen und Nebel können langfristig für Rost sorgen, wenn sie sich in Ritzen und Kanten sammeln.
  • Straßenschmutz: Der Mix aus Erde, Laub und feuchten Straßenbelägen hinterlässt unschöne Rückstände auf Lack und Scheiben.

3. Wie entferne ich Blätter effektiv vom Auto?

  • Tipp 1: Handfeger oder weiche Bürste: Damit kannst du Blätter und Schmutz von Lack und Scheiben entfernen, ohne Kratzer zu verursachen.
  • Tipp 2: Druckluft: Besonders effektiv, um Blätter aus Lüftungsschlitzen oder schwer zugänglichen Ecken zu pusten.
  • Tipp 3: Regelmäßigkeit: Entferne Blätter sofort. Bleiben sie länger auf dem Auto, können sie Feuchtigkeit speichern und Lackschäden verursachen.

4. Was tun gegen Feuchtigkeit im Auto?
Feuchtigkeit im Innenraum ist nicht nur unangenehm, sie kann auch zu beschlagenen Scheiben und Schimmel führen. Hier einige Tipps:

  • Gummimatten statt Stoff: Sie sind leichter zu reinigen und speichern keine Feuchtigkeit.
  • Feuchtigkeitsabsorber: Kleine Säckchen mit Silica-Gel oder Aktivkohle saugen Feuchtigkeit aus der Luft.
  • Fensterdichtungen prüfen: Risse in den Dichtungen lassen Feuchtigkeit eindringen – also checken und ggf. austauschen!

5. Wie schütze ich den Lack vor Herbstschäden?

  • Wachsschicht auftragen: Wachs schützt den Lack wie ein unsichtbarer Mantel vor Feuchtigkeit, Schmutz und kleinen Kratzern.
  • Regelmäßiges Waschen: Auch wenn es im Herbst verlockend ist, das Waschen zu verschieben – Schmutz und Laubreste können den Lack angreifen.
  • Lackversiegelung: Eine zusätzliche Schutzschicht sorgt für noch besseren Schutz vor den Elementen.

6. Welche Rolle spielt die richtige Pflege der Scheiben?
Klare Sicht ist im Herbst besonders wichtig, da Nebel und Regen die Sicht oft einschränken. So machst du deine Scheiben fit:

  • Regenabweiser: Diese Produkte lassen das Wasser schneller abperlen und verbessern die Sicht bei Regen.
  • Scheiben gründlich reinigen: Vermeide Streifen, indem du spezielle Glasreiniger verwendest.
  • Scheibenwischer checken: Sind die Wischerblätter spröde oder hinterlassen Schlieren? Dann ist es Zeit für einen Wechsel.

7. Was mache ich mit den Reifen?

  • Winterreifen aufziehen: Die Faustregel „von O bis O“ (Oktober bis Ostern) gilt nicht ohne Grund. Winterreifen bieten besseren Grip bei Nässe und Kälte.
  • Reifendruck prüfen: Durch Temperaturschwankungen kann der Druck sinken. Kontrolliere ihn regelmäßig, um Sprit zu sparen und die Sicherheit zu erhöhen.

8. Wie bleibt der Unterboden sauber?
Der Unterboden ist oft das erste Opfer von Herbstschmutz. So schützt du ihn:

  • Unterbodenwäsche: In der Waschanlage oder mit einem Hochdruckreiniger entfernen Schmutz und Salzreste effektiv.
  • Unterbodenschutz: Eine neue Schutzschicht bewahrt Metallteile vor Rost.

9. Gibt es Tricks, um die Herbstpflege einfacher zu machen?

  • Garage oder Carport nutzen: Dein Auto ist so vor Regen und Laub geschützt.
  • Autoplane: Für alle, die keinen überdachten Parkplatz haben – eine Plane hält Blätter und Schmutz fern.
  • Regelmäßige Inspektionen: Schau dir dein Auto nach längeren Fahrten kurz an. Eine Minute Blätter sammeln erspart dir später eine Stunde Arbeit.

10. Wie bereite ich mein Auto auf den Winter vor?
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um dein Fahrzeug winterfit zu machen. Hier einige To-dos:

  • Frostschutzmittel checken: Stelle sicher, dass genug Frostschutz in der Scheibenwaschanlage und im Kühlsystem ist.
  • Dichtungen pflegen: Mit Gummipflegemitteln bleiben sie geschmeidig und verhindern das Festfrieren von Türen.
  • Notfall-Set: Pack eine Decke, Handschuhe und Eiskratzer ins Auto – der Winter kommt schneller, als du denkst!

Persönliches Fazit

Der Herbst ist zweifellos eine Herausforderung für Autoliebhaber, aber mit der richtigen Pflege wird er zum Kinderspiel. Die bunte Jahreszeit verlangt ein bisschen mehr Aufmerksamkeit für dein Fahrzeug, belohnt dich aber mit einem strahlenden, sauberen Auto, das jedem Wetter trotzt.

Von Admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert