Felgenreparatur leicht gemacht: So bringst du schwarze Felgen wieder zum Glänzen – auch mit Edding!
Felgenreparatur leicht gemacht: So bringst du schwarze Felgen wieder zum Glänzen – auch mit Edding!

Kratzer auf schwarzen Felgen? Mit diesen Autopflege-Tipps – vom Edding über Lackstift bis zur Versiegelung, lassen sich kleine Schäden selbst beheben. Für glänzende Felgen wie neu!

Schwarze Felgen sind edel – aber anfällig für Schäden

Schwarze Felgen gelten als besonders stylisch, sportlich und hochwertig. Ob glänzend lackiert oder matt pulverbeschichtet – sie verleihen dem Fahrzeug einen dynamischen Look. Doch gleichzeitig gilt: Schwarze Felgen verzeihen nichts. Schon kleine Beschädigungen durch Steinschläge, Waschbürsten oder Bordsteine sind sofort sichtbar.

Die gute Nachricht: Du musst bei kleinen Schäden nicht sofort tief in die Tasche greifen oder gleich neue Felgen kaufen. Mit etwas Geduld und dem richtigen Know-how kannst du deine Felgen selbst wieder aufbereiten – teilweise sogar mit ganz einfachen Mitteln wie einem schwarzen Edding!

✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bringst du beschädigte Felgen wieder auf Hochglanz

1. 

Gründliche Reinigung ist Pflicht

Bevor du Kratzer kaschierst oder lackierst, muss die Oberfläche absolut sauber sein. Rückstände wie Bremsstaub, Öl oder Polituren verhindern die Haftung von Stiften, Lack oder Versiegelung.

Werkzeuge & Produkte:

  • pH-neutraler Felgenreiniger
  • Felgenbürste oder weiche Zahnbürste
  • Mikrofasertuch
  • Isopropanol zum Entfetten

Tipp: Immer im Schatten arbeiten – auf heißer Felge trocknet Reiniger zu schnell an.

2. 

Kratzer kaschieren mit Edding – die schnelle Notlösung

Für kleine, oberflächliche Kratzer auf matten oder lackierten schwarzen Felgen bietet sich der Einsatz eines Permanent-Markers (z. B. Edding) an. Das funktioniert besonders gut bei Lackabplatzern oder Kratzern im Klarlack.

So geht’s:

  • Stelle vollständig reinigen und trocknen
  • Mit schwarzem Edding vorsichtig über den Kratzer „zeichnen“
  • Überschuss sofort mit Mikrofasertuch abnehmen
  • Optional mit etwas Politur nacharbeiten

Grenzen:

  • Nur für optische Reparaturen
  • Hält nicht dauerhaft, besonders nicht bei Felgenwäsche oder Regen

Tipp: Es gibt auch spezielle Felgenstifte in verschiedenen Schwarz-Tönen mit besserer Witterungsbeständigkeit.

3. 

Tiefere Schäden mit Lackstift oder Felgenreparatur-Set behandeln

Wenn du blankes Metall siehst oder der Lack vollständig abgeplatzt ist, solltest du auf ein Felgenreparatur-Set zurückgreifen. Diese Sets enthalten meist:

  • Schleifpapier
  • Grundierung
  • Lackstift (oft auch Klarlack)
  • Reinigungsmittel

Anwendung:

  1. Beschädigte Stelle anschleifen (z. B. 2000er Nassschleifpapier)
  2. Mit Silikonentferner reinigen
  3. Grundierung dünn auftragen und trocknen lassen
  4. Schwarzer Lack in mehreren Schichten auftragen
  5. Klarlack als Abschluss – schützt vor neuen Schäden

Achtung:

Der Lack sollte zum Farbcode der Felge passen. Bei Zweifel lieber beim Hersteller oder Fachhändler nachfragen.

4. 

Polieren & Versiegeln: Der Glanz-Finish

Nach jeder Ausbesserung ist es sinnvoll, die Felge zu polieren und zu versiegeln. Dadurch werden Übergänge weicher, Farbunterschiede reduziert und die gesamte Oberfläche widerstandsfähiger gegen Schmutz, Bremsstaub und Salz.

Produkte:

  • Felgenpolitur für schwarze Felgen
  • Keramikversiegelung oder Felgenwachs
  • Applikatorpad + weiches Mikrofasertuch

Anwendung:

  • Politur mit kreisenden Bewegungen auftragen
  • Antrocknen lassen
  • Mit sauberem Tuch auspolieren
  • Versiegelung als letzten Schritt auftragen

🔧 Werkzeug- & Produktempfehlungen

Wenn du deine Felgen regelmäßig selbst pflegen oder ausbessern willst, lohnt sich eine kleine Grundausstattung:

  • Felgenreiniger (pH-neutral)
  • Felgenbürsten-Set
  • Mikrofasertücher (nur für Felgen verwenden!)
  • Lackstift oder Felgenstift in der passenden Farbe
  • Schleifpapier (2000er oder feiner)
  • Klarlack & Versiegelung
  • Latexhandschuhe & Schutzbrille

⚠️ Was du NICHT tun solltest

  • Kratzer mit Küchenrolle abreiben: Kratzt den Lack zusätzlich!
  • Auf nasser oder schmutziger Felge arbeiten
  • Falschen Farbton verwenden: Fällt sofort auf
  • Strukturelle Schäden selbst reparieren: Risse, Dellen oder Auswuchtprobleme → Fachwerkstatt!

🧽 Bonus: So beugst du zukünftigen Schäden vor

  1. Regelmäßig reinigen: Besonders bei starker Bremsstaubentwicklung
  2. Felgenwachs alle 1–2 Monate auftragen
  3. Vorsicht beim Einparken: Bordsteinberührung vermeiden
  4. Nur weiche Bürsten & Schwämme bei der Wäsche verwenden
  5. Reifendruck korrekt halten – schützt auch die Felge

✨ Fazit: Glanz statt Kratzer – auch ohne Werkstatt

Kratzer an schwarzen Felgen sind ärgerlich – aber kein Grund zur Panik. Mit etwas Vorbereitung, den richtigen Mitteln und etwas Geduld kannst du viel Geld sparen und deine Felgen selbst wieder aufbereiten. Für kleine Schäden genügt oft schon ein Edding. Bei tieferen Macken helfen Reparatursets, die deutlich günstiger sind als eine neue Felge.

Regelmäßige Pflege sorgt zudem dafür, dass die Felgen lange schön bleiben – und dein Fahrzeug insgesamt einen gepflegten Eindruck macht. Egal ob du dein Auto einfach liebst oder es vor der Leasingrückgabe fit machen willst: Gepflegte Felgen sind ein Muss.

Von Sandra