Regen, Schneematsch und Streusalz gehören zum Herbst und Winter einfach dazu, aber leider auch der Schmutz, der dein Auto schnell stumpf und ungepflegt wirken lässt. Wenn es draußen nass und grau ist, haben glänzende Fahrzeuge Seltenheitswert. Doch mit der richtigen Pflege kannst du dein Auto auch im Schmuddelwetter zum Strahlen bringen.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du Lack, Felgen und Innenraum optimal schützt und den Glanz selbst bei Dauerregen erhältst.
1. Schutzschicht für den Lack, das A und O im Schmuddelwetter
Wenn der Himmel grau ist und der Boden nass, wirkt jedes Auto schnell matt.
Damit Schmutz und Salz keine Chance haben, solltest du den Lack mit einer Wachs- oder Keramikversiegelung schützen. Sie bildet eine glatte Schutzschicht, auf der Wasser und Dreck einfach abperlen.
Tipp:
Nutze ein hochwertiges Sprühwachs nach der Wäsche – das geht schnell, verlängert den Glanz und erleichtert jede nächste Reinigung. Besonders hydrophobe Produkte verhindern, dass sich Schmutz überhaupt festsetzt.
2. Richtig waschen trotz Regen, die sanfte Methode
Auch im Schmuddelwetter darf dein Auto gewaschen werden – nur richtig und regelmäßig.
Vermeide aggressive Waschbürsten und setze lieber auf berührungsarme Waschanlagen oder die Zweieimer-Handwäsche mit Mikrofasertuch.
So entfernst du Streusalz, Feinstaub und Schmutz, ohne Kratzer zu riskieren.
Extra-Tipp:
Wähle einen warmen Tag oder eine überdachte Waschbox, damit keine Wasserflecken entstehen. Nach dem Waschen immer abwischen oder abledern, um Kalkränder zu vermeiden.
3. Felgen und Radkästen, oft übersehen, aber besonders gefährdet
Matsch, Salz und Bremsstaub setzen sich in Felgen und Radkästen besonders schnell fest.
Reinige diese regelmäßig mit einem pH-neutralen Felgenreiniger und einer weichen Bürste.
Eine Felgenversiegelung sorgt anschließend dafür, dass Schmutz weniger haftet und das Reinigen beim nächsten Mal viel leichter fällt.
Profi-Tipp:
Sprüh regelmäßig etwas Silikonpflege in die Radkästen – sie wirkt schmutzabweisend und verhindert Korrosion.
4. Innenraum, Sauberkeit beginnt drinnen
Schmuddelwetter bedeutet oft nasse Schuhe, feuchte Kleidung und Matsch im Fußraum.
Damit dein Auto innen gepflegt bleibt:
- Verwende Gummimatten statt Stoffteppiche.
- Trockne feuchte Stellen regelmäßig.
- Nutze Cockpitreiniger mit antistatischer Wirkung, damit Staub und Schmutz nicht haften bleiben.
Geruchstipp:
Ein dezenter Lufterfrischer mit neutralem Duft hält den Innenraum angenehm frisch – ohne zu überdecken.
5. Glas und Spiegel, klare Sicht, auch bei Regen
Für Sicherheit und Glanz zugleich:
Reinige die Scheiben regelmäßig mit einem glasverträglichen Reiniger ohne Alkohol und trage danach eine Regenabwehrbeschichtung (Rain-Repellent) auf.
Das Wasser perlt dann automatisch ab, und Schmutz haftet weniger stark.
Fazit: Glanz ist keine Sommerfrage
Auch bei grauem Himmel kann dein Auto glänzen – wenn du ihm ein wenig Aufmerksamkeit schenkst.
Mit Lackschutz, regelmäßiger Wäsche und cleverer Innenpflege trotzt du Matsch, Regen und Salz. So bleibt dein Fahrzeug nicht nur schön, sondern auch langfristig geschützt – egal, wie trüb das Wetter draußen ist.
Weiterlesen:
Wie du dein Auto optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereitest, erfährst du im Artikel Frost und Winterfest – So schützt du dein Fahrzeug richtig auf unserem Magazin.
